Травелоги словенских писательниц и их проблематика
Изучение специфики травелогов, созданных словенскими писательницами в конце XIX - начале XX вв. Рассмотрение жанровой специфики текстов, гендерной и национальной проблематики, их связи. Проблема национальной идентичности в текстах словенских писательниц.
Рубрика | Литература |
Вид | статья |
Язык | немецкий |
Дата добавления | 19.09.2023 |
Размер файла | 61,2 K |
Отправить свою хорошую работу в базу знаний просто. Используйте форму, расположенную ниже
Студенты, аспиранты, молодые ученые, использующие базу знаний в своей учебе и работе, будут вам очень благодарны.
Размещено на http://www.allbest.ru/
ТРАВЕЛОГИ СЛОВЕНСКИХ ПИСАТЕЛЬНИЦ И ИХ ПРОБЛЕМАТИКА
Бодрова А. Г.
Annotation
TRAVELOGUES OF SLOVENIAN FEMALE WRITERS AND THEIR THEMES
A.G. Bodrova
The purpose of this paper is to study the specificity of travelogues created by Slovenian female writers in the late 19th and early 20th century. The primary focus is on the texts of Luiza Pesjak, Marica Strnad, Marica Gregoric Stepancic, Marija Kmet and Alma Karlin. Three aspects are considered in the paper: genre peculiarities of the texts (purposes of travel, categories “Own / Other / Alien”), gender and national issues and the interconnection between them - it is a period of the active struggle of women for emancipation and a time of intensive formation of national identity. The writings of the German-speaking author Alma Karlin as well as her travels themselves stand out from the travelogues and journeys of other authors due to their scale. The aims of travels are radically different. A. Karlin wants to explore the world; she compares herself with the pioneer explorer Columbus. M. GregoriC-Stepancic also dreams of the precedence - she wants to be the first woman to visit the North Pole. M. Strnad writes with irony about her role of the missionary in the “barbarian” Russia. The discovery of the world beauty appears as a purpose of L. Pesjak's travel, it correlates with the Romantic values. The texts in question reflect the categories of “Own / Other / Alien” in different ways - some of them show an aversion and intolerance to the people of other races (Karlin, Strnad, Kmet), others demonstrate a fascination with other cultures (Gregoric-Stepancic, Pesjak). Almost all the travelogues address both the issue of women's rights (for example, the dangers for women traveling unaccompanied, women's situation in other countries, etc.) and the problem of the national identity (national stereotypes, search for national identity, etc.). All the texts in Slovenian are marked with Pan-Slavism; the female authors count themselves Slovenes and Slavs. In contrast, Karlin's travelogues raise the problem the loss of national identity.
Keywords: Slovenian literature; Slovenian female writers; literary creative activity; literary genres; literary plots; literary travels; travels by women; travelogues; national identity; national stereotypes; women's letters
Аннотация
словенский травелог писательница жанровый
Цель настоящего исследования - изучение специфики травелогов, созданных словенскими писательницами в конце XIX - начале XX вв. В центре внимания находятся произведения Луизы Песьяк, Марицы Стрнад, Марицы Грегорич-Степанчич, Марии Кмет и Альмы Карлин, которые впервые анализируются как образцы жанра травелога. Рассматриваются три аспекта: жанровая специфика текстов (информация о цели путешествия, категория «свой/другой/чужой»), гендерная и национальная проблематика и их связь - в этот период активизируется борьба за женскую эмансипацию и активно формируется национальная идентичность. Творчество немецкоязычной писательницы Альмы Карлин и сами ее путешествия по масштабу значительно отличаются от поездок и травелогов других вышеперечисленных авторов. Цели поездок во многом отличаются. А. Карлин хочет освоить мир, сравнивает себя с первопроходцем Колумбом. М. Грегорич-Степанчич также мечтает о первенстве - она хочет стать первой женщиной, оказавшейся на Северном полюсе. М. Стрнад с иронией пишет о роли миссионера в «варварской» России. Целью поездки Л. Песьяк можно считать познание красот мира, что соответствует системе ценностей романтизма. Категория «свой/другой/чужой» по-разному проявилась в данных текстах - от неприятия и отчуждения по отношению к представителям других наций (Карлин, Стрнад, Кмет) до восхищения другой культурой (Грегорич-Степанчич, Песьяк). Почти во всех травелогах затрагивается как женский вопрос (например, как сложно и опасно путешествовать женщине без сопровождения, положение женщин в других странах), так и проблема национальной идентичности (национальные стереотипы, поиск собственной идентичности). Все словенскоязычные тексты отличает панславизм, писательницы считают себя словенками и славянками, в травелогах Карлин, напротив, проблематизируется утрата национальной идентичности.
Ключе вые слова: словенская литература; словенские писательницы; литературное творчество; литературные жанры; литературные сюжеты; литературные путешествия; женские путешествия; травелоги; национальная идентичность; национальные стереотипы; женское письмо
Einleitung
Die Frage nach Besonderheiten der slowenischen Frauenreiseliteratur ist neu in der Forschung. Dabei legt bereits der Analysegegenstand an sich einen in der gegenwartigen Wissenschaft auSerst aktuellen interdisziplinaren Ansatz nahe. Die Auseinandersetzung mit weiblichen Reiseberichten setzt zweifellos eine Zuwendung zu Methoden und Befunden der Gender-Analyse voraus. DarUber hinaus erscheinen literaturwissenschaftliche, ethnologische und anthropologische Ansatze als hochst produktiv.
Stoffsammlung
Ermittlung der slowenischen Autorinnen von Reiseberichten. Die Suche nach weiblichen Reiseberichten ist keine leichte Aufgabe, da sie meist nur in Zeitschriften publiziert wurden. Bis heute habe ich Texte folgender Verfasserinnen ermittelt: Luiza Pesjak (1828-1898), Marica Strnad (1872-1953), Marica Gregoric-Stepancic (1876-1954), Marija Kmet (1891-1974) in Alma Karlin (1889-1950).
Am umfangreichsten ist der Nachlass von Alma Karlin. Sie reiste ohne Begleitung und finanzierte ihre Reisen selbst. Auf ihrer achtjahrigen Weltreise besuchte sie Peru, Panama, Costa Rica, Honduras, Mexiko, die USA, Hawaii, Japan, Korea, China, Taiwan, Australien, Neuseeland, Fidschi, Neukaledonien, Papua-Neuguinea, Indonesien, die Karolinen, Jawa, Malaysia, Thailand, Indien und viele andere Lander. 1930 wurde im deutschen Wilhelm Kohler-Verlag der erste Teil ihres Reiseberichts mit dem Titel „Einsame Weltreise“ herausgegeben, im nachsten Jahr der zweite Teil: „Im Banne der SUdsee“. Die beiden BUcher haben einen Untertitel: „Die Tragodie einer Frau“. Die Auflage jedes Teils zahlte 10 000 Exemplare, sie wurden schnell ausverkauft, deshalb wurden die BUcher 1932 neu verlegt (die Neuauflage jedes Teils machte 20 000 Exemplare aus). 1933 erschien der „dritte“ Teil, tatsachlich der zweite Teil des Reiseberichtes „Im Banne der SUdsee“ mit dem Titel „Erlebte Welt, das Schiksal einer Frau“.
Texte der anderen Autorinnen konnen sich an ihrem Umfang mit Alma Karlins Werk gar nicht messen. Ihre Reisen hatten ebenso in zeitlicher und raumlicher Hinsicht ein viel bescheideneres AusmaS, einige davon konnen gar als AusflUge bezeichnet werden. Luiza Pesjak schrieb den Aufsatz „In Dresden" („V Drazdanih“, 1877) und „Reiseerinnerungen“ („Popotne spomine“, 1884), in denen sie Uber ihre Reisen durch Norditalien und die Schweiz berichtet (der Comosee, Lago Maggiore usw.).
Marica Strnad veroffentlichte 1898 in der Zeitung „Slovenski narod“ den Text „Im Nebel. Reisebericht“ („V megli. Potopis.“) Es geht da um die Schiffsreise aus Triest nach Venedig. 1899 erschien in derselben Zeitung „Ein Brief aus Russland. Reiseerinnerungen“ („Pismo iz Rusije. Spomini s potovanja“), ein Jahr spater veroffentlichte sie „Allerlei aus Russland“ („Marsikaj iz Rusije“, 1900).
Marica Gregoric-Stepancic schrieb Uber Skandinavien: „Wanderung durch Skandinavien“ („Izprehod po Skandinaviji“, 1922) sowie kleinere Reisenotizen „Die Krypta in Lund“ („Lundska kripta“, 1912) und „Der Dom zu Uppsala“ („Upsalska katedrala“, 1912). Von ihr stammt auSerdem der Reisebericht „Ein Ausflug auf den Balkan“ („Izlet po Balkanu“, 1912).
Marija Kmet verfasste einen einzigen Reisebericht: „Aus Bosnien“ („Iz Bosne“, 1914).
Reisebegleitung
Eine bedeutende Frage lautet: Mit wem sind diese Frauen gereist? Es war namlich unhblich fur eine Frau, im 19. und sogar noch im frUhen 20. Jahrhundert ohne Begleitung zu reisen. Luiza Pesjak fuhr nach Dresden mit ihrer Tochter zusammen und reiste durch Italien mit einer weiblichen Begleiterin, deren Name unbekannt ist (interessanterweise gebraucht sie in diesem Reisebericht die grammatische Form des weiblichen Duals).
Marica Strnad reiste aus Triest nach Venedig mit ihrer Freundin und deren Mann zusammen. Interessanterweise wurde „Ein Brief aus Russland“, wie schon gesagt, von der ersten Person in der mannlichen Form und im Singular geschrieben, da werden keine Mitreisenden erwahnt (obwohl wir wissen, dass Marica nach Russland mit ihrem kUnftigen Mann fuhr).
Marija Kmet reiste allein, das gilt ebenso, wie oben schon erwahnt, fur Alma Karlin.
Marica Gregoric-Stepancic reiste allein durch Skandinavien, wenn sie auch auf einem Teil ihres Weges eine weibliche Begleiterin serbischer Herkunft hatte. Durch den Balkan reiste sie mit VertreterInnen des Turnvereins „Sokol“ („Falke“) zusammen. Der Reisebericht wird zuerst von der ersten Person Singular geschrieben: „An einem heiSen Julimorgen verlieS ich Triest und schon am Nachmittage schloss ich mich den Sokol-Leuten in Zidani most an“. Weiter schreibt die Erzahlerin von der ersten Person Plural: „Im aristokratischen Zagreb sind wir ausgestiegen“ [Gregoric 1912: 14] oder „wir sind in Belgrad angekommen“ [Gregoric 1912:15].
Reiseziele
Luiza Pesjak beschreibt begeistert sowohl Kulturdenkmaler als auch Naturschonheiten, manchmal konzentriert sie sich auf Menschen, denen sie auf der Reise begegnet: „Die Frau ist sehr jung, lebhaft, blUhend schon, der Herr ist noch nicht alt, aber blass und mager, schweigt immer und hustet ununterbrochen. Armer' dachten wir Uber ihn und `arme' - Uber sie auch, vielleicht noch armer als er“ [Pesjak 1884: 417]. Am Ende des Reiseberichtes teilt die Erzahlerin den Lesenden ihre Entdeckung mit: Es stellt sich heraus, dass das reisende Paar ein Graf und eine Grafin sind. „Klar wurde mir, was die Frau dazu bewegt hat, ihr blUhendes junges Leben mit dem Leben ihres hinsterbenden Gatten zu verbinden. Und trotzdem - eine Arme!“ [Pesjak 1884, 10: 681].
Die Autorin beschreibt da eine fUr die Reisen typische Begegnung und Bekanntschaft. Aus einigen Begegnungen mit diesem aristokratischen Paar, aus fragmentarischen EindrUcken, aus auSeren Zeichen konstruiert Luiza Pesjak fUr sich und fUr die Lesenden ein bestimmtes Muster der menschlichen Charaktere und Beziehungen.
Pesjaks Reiseerinnerungen strotzen von begeisterten Beschreibungen der Schonheiten, die sie gesehen hat. Man kann darUber sprechen, dass ihr Reiseziel darin besteht, die Schonheit der Welt zu erleben: „Schnell vergingen zwei Stunden bis zum Comosee [...]. Mehr als je ergriff mich solch eine unbeschreibliche Freude, die ich immer fUhle, wenn man sagt: gehe in die Welt hinaus! Es hat ja sich doch gelohnt - o, GlUck! - die langersehnten Naturwunder zu erleben.“ [Pesjak 1884: 416].
Pesjak, die eine passionierte Verehrerin von Preseren war, betont die Schonheit der Welt in ihren Texten. Das rUckt ihr Werk in asthetischer Hinsicht in die Nahe der Romantik, die der Kategorie der Schonheit einen hohen Wert zuwies, dabei Emotionen, GefUhle nicht weniger, mitunter sogar hoher, schatzte als die rationale Erkenntnis.
Alma Karlin schatzte dagegen die Erkenntnisse, die RaumerschlieSung, Ermittlung von Informationen am hochsten. Als Ziel ihrer Reise fasst sie die Bekanntschaft mit neuen Landern und ihren Brauchen auf. So beschreibt sie ihren Zustand nach dem ersten Aufenthalt in den Tropen: „TodmUde kehrte ich heim und dennoch Uberbefriedigt. Ich hatte die erste Tropenweihe empfangen. So mochte Columbus gefUhlt haben, als sich ihm, so nahe von Barbados, eine neue Welt aufgetan. Ich bereute kein Opfer. Lernen wollte ich, schreiben, malen, das erlebte Wunder in jeder Weise anderen mitteilen“ [Karlin Einsame 1930: 39].
Die Anzahl der Lander, welche Alma besucht hat, verbldfft. Die Idee der RaumerschlieSung wird fast zu ihrer Zwangsidee. Karlin fUhlt sich in jedem Falle gezwungen ihren Weg weiterzugehen. Diese Idee ist mit ihrer Selbstidentifikation als einer Neuentdeckerin eng verbunden. Es geht dabei um eine hypermaskuline Einstellung, die auf die Traditionen der mannlichen Reisenden und Entdecker zurUckgeht. Karlins Reiseberichten ist ebenso der koloniale Blick auf die Welt eigen. Wie andere VertreterInnen des kolonialen Diskurses studiert sie lokale Traditionen, sammelt ethnographisches Material. Nicht von ungefahr ist das Wissen vom Standpunkt der postkolonialen Theorie aus eng mit der Eroberung der Territorien, ihrer Kolonisierung verbunden.
Marica Gregoric-Stepancic traumt auf ihrer Reise durch Skandinavien ebenso von der Uberlegenheit: Sie will die erste Slowenin sein, die den Nordpol betreten wUrde. Laut ihrer Aussage habe den Nordpol schon der erste Slowene besucht, und zwar Dr. Knific: „Ich habe mich mit dem Gedanken abgefunden, dass ich die erste Slowenin bin, die das Nordkap betritt, wie ich ein paar Tage frUher die erste war, die den Nordpol betrat“ [Gregoric 1922, 7: 76].
Gregoric-Stepancics Texte enthalten dydaktische Elemente. Sie neigt zu belehrenden Beispielen. Z. B. zeigt sie sich dadurch fasziniert, dass alle Fahrgaste im Zug lesen (sogar Frauen) oder haben sonst eine Beschaftigung: „In skandinavischen ZUgen lesen nicht nur Manner, sondern auch Frauen; wenn sie aber nicht lesen oder sich nicht um ihr Kind kUmmern, dann sind sie mit einer Handarbeit beschaftigt“ [Gregoric 1922: 29]. Sie geht detailliert auf die Ausstattung der ZUge, ihren Komfort ein: „A propos kann ich bemerken, dass die skandinavische Eisenbahn fur Reisende ein sehr bequemes Verkehrsmittel ist. Sauberkeit und Ordnung sind Uberall, wohin man auch blickt, wenn man auch in der vierten Klasse fahrt. [...] In jedem Wagen gibt es ein Regal mit drei Glasern und einer Flasche Wasser, das auf jeder Station ausgewechselt wird, darum kUmmern sich spezielle Angestellte; in jedem Wagen ist auSerdem ein MUlIkorb, so dass man MUlI nicht auf den FuSboden oder ins Fenster hinausschmeiSe.“ [Ibid].
Weiter behauptet sie, dass solche Ordnung auch in ihrer Heimat sein sollte: „Und ich dachte, so sollte es auch bei uns sein! Dann aber nach einiger Uberlegung schloss ich: Hm, wie kann es denn moglich sein, denn unsrige Leute wUrden alles klauen, den MUlIkorb, die Glaser, die Flasche und den Untersatz: andere Erziehung und andere Sitten!..“ [Ibid]. An diesem Beispiel kann man die Herabsetzung des „Eigenen“ zugunsten dem „Anderen“ feststellen. Auf diese Kategorien werden wir noch zu sprechen kommen.
Wenn Gregoric ihre Reiseerfahrungen mitteiIt, fordert sie andere Menschen ihrem BeispieI zu folgen: „ich empfehle es jeder Person, der es die Lebensbedingungen erlauben, - wenn man das Schonste und GroSartigste, was unsere Heimat zu bieten hat, gesehen hat - eine Reise durch Skandinavien zu machen. Man wird soIch einen Ausflug nie bereuen!“ [Gregoric 1922, 12: 143].
Gregorics Text strotzen von sachlichen Informationen, Zahlen, Namen. Mitunter erinnert ihr Reisebericht an einen grUndlichen ReisefUhrer.
Was Marica Strnad angeht, so lieSen sie, wie schon erwahnt wurde, die privaten Umstande, zwar die Liebe zu einem KapeIan, sich auf den Weg machen. Aber in „Ein Brief aus Russland“ prasentiert sich ironisch die erzahIende Instanz aIs einen Missionar, der Bewunderung verdient:
„Stiefmutter!.. Falsche Mutter!.. UnterdrUckte und hungrige Stieftochter. Nein, nein! Kein Wort darUber, denn der Mensch vergisst die Bosheit der ganzen Welt in den Armen seiner Mutter... O du, barbarisches Russland! Als ich mich auf den Weg machte, war es mir wie dem JUngling, der die TUr seines Elternhauses an seinen RUcken gebunden hat, damit fremde TUren nicht auf seine Fersen schlugen. Lachen Sie Uber meine Naivitat? Mein Gott, ist das zum Lachen, wenn man aus dem Land der KuItur und Ordnung in die unziviIisierte WeIt hinauskommt? Das ist eine Heldentat, die kein Lachen, sondern Bewunderung verdient! Bewundert mich wie einen Missionar, der sich mUhsam mit einem Kreuz in der Hand einen Weg macht - zu den Wilden! Hahaha...“ [Strnad 1899: 1].
Bezeichnenderweise wird weiter im Text die Vorstellung von der „Wildheit, Unkultiviertheit“ Russlands widerlegt. Karandasch betont die Bequemlichkeit der russischen ZUge, nicht nur in der ersten, sondern auch in der dritten KIasse. Besonders begeistert ist der Narrator von Wartesalen und Erfrischungsraumen:
„Wie geschmackvoll, wie reich sind diese Raume ausgestattet! Wie in den Marchen der `1001 Nacht'! Auf den Tischen stehen wunderschone Palmen und andere breitblattrige Pflanzen, dazu sind an den Fenstern und in den Ecken solche Lampen, soIche KronIeuchter, ach, es ist einem, aIs sei er zu einem Abendempfang bei einem Reichen eingeIaden. Kann es sein, dass ich im barbarischen Russland unterwegs bin?! Ach, nein, ich bin in Wien, eben in Wien!..“ [Strnad 1899, 270: 1].
Der Erzahler fordert zum Schluss des Reiseberichtes seine LandIeute auf, seinem BeispieI zu folgen: „BrUder, tut euch selbst was Gutes, lernt Russisch und beglUckt eure jungen Gattinnen mit einer Hochzeitsreise durch RussIand! Und ihr, aItere Herren,. kommt mit euren Gattinnen und Kindern den orthodoxen Osten bewundern!“ [Ibid].
Marija Kmet spricht nicht viel Uber das Ziel ihrer Reise, fordert nur die Lesenden auf, Bosnien zu besichtigen, das „schon ist und dessen wert, gesehen zu werden.“ [Kmet 1914: 219].
Bei der BehandIung der Reisepraktiken ist der Unterschied zwischen Reisenden und TouristInnen zu berUcksichtigen, wenn auch die Grenze oft flieSend ist. Die TouristInnen machen eine standardisierte Reise mit. Die hier in Frage kommenden Autorinnen stellen ihre Reisen dem Standardprogramm der touristischen Besichtigung von Sehenswtirdigkeiten gegentiber.
In dieser Hinsicht ist die Erzahlstrategie markant, die Luiza Pesjak im Text „In Dresden" („V Drazdanih“) verwendet. Dieses Werk beginnt als ein Bericht der begeisterten Reisenden. Es werden Objekte genannt, die besucht werden mtissen, dabei geht es in vielem um ein standardisiertes Touristenangebot. Besonders hebt die Erzahlerin die bertihmte Gemaldegalerie hervor: „...und jetzt, mein lieber Freund, ftihre ich dich ins Heiligtum der Kunst, in die Dresdener Gemaldegalerie. [...] Ob dein Herz nicht stark klopft, wenn du solche Schonheit siehst? [...] O, siehe und sieh zu! [...] Und jetzt, wenn du entflammt bist und denkst, dass du das Schonste gesehen hast, zeige ich dir den Weg in einen Raum im Nordteil der Galerie, ich offne den Ttirvorhang, Worte ersterben auf deinen Lippen, du stehst vor der Sixtinischen Madonna!" [Pesjak 1877: 146-147].
Weiter werden aber die Leseerwartungen gebrochen: Die Narratorin vergisst touristische Sehenswtirdigkeiten und berichtet ihre private Geschichte. Sie erinnert sich, wie sie frtiher (1854) durch Deutschland reiste und unter anderem die Oper in Dresden besuchte. Sie war so fasziniert von der Kunst der bertihmten spanischen Sangerin (La Grua), die Agathe in Webers Oper „Der Freischtitz“ darstellte, dass sie am Abend lange nicht einschlafen konnte. Als sie jedoch endlich einschlief, hatte sie einen Traum: „Als mich schon in der Morgenfrtihe der Schlaf tiberfiel, kniete ich im Traum vor der Sixtinischen Madonna, um sie herum wurden Webers Melodien gesungen und aus der Ferne lachelte mir stiS mein stiSes Kind und streckte mir seine runden Armchen entgegen“ [Pesjak 1877: 148]. Achtzehn Jahre spater kam die Erzahlerin wieder in Dresden an und besuchte die Oper. Diesmal sang ihre Tochter Agathes Partie.
Alma Karlin erklart ebenso ihre Abneigung, allbekannte Tatsachen mitzuteilen und touristische Orte zu beschreiben. Wenn sie tiber ihre Reise durch Indien schreibt, bemerkt sie: „Es ist gar nicht meine Absicht, die unzahligen Tempel und Tempelchen [...] zu beschreiben, denn das wtirde einen ganzen dicken Band ftillen, und das findet man, wohl besser, als ich es konnte, schon von anderen beschrieben.“ [Karlin Im Banne: 315]. Oder sie meint, wenn sie tiber Delhi schreibt: „doch das Fesselndste bleiben nach wie vor die kleinen Geschafte, in denen gearbeitet wird und in denen sich das Leben abspielt. Die Beschreibung der bekannten Bauten findet man in jedem Reisewerk.“ [Ibid: 325].
Reisebericht und Autobiographie. Die Analyse der Reiseberichte legt die Frage nach der Spezifik dieses Genres nahe. Anhand der Texte, die hier behandelt werden, lasst sich tiber Merkmale des Reiseberichts diskutieren. Der Reisebericht unterscheidet sich einerseits von der Emigrationsliteratur, andererseits von der Autobiographie. Dabei hat er viel Gemeinsames mit der Memoirenprosa, hat Merkmale der Literatur, die als EgoDolumente definiert wird.
Die AutorInnen der Reiseberichte erzahlen nicht nur tiber gesehene Stadte, Lander und Erscheinungen, sondern ebenso tiber sich selbst, tiber Ereignisse ihres Lebens. Andrijan Lah schreibt: „Wenn der Reisende mit sich selbst beschaftigt ist und der Weg nur eine Nebensache ist, dann bekommen wir unterschiedliche Formen der Autobiographie“ [Lah 1999: 9]. Laut Lah findet im Falle des Reiseberichtes „eine Begegnung mit dem Weg“ statt [Ibid].
Sowohl ForscherInnen als auch AutorInnen der Reiseberichte weisen auf eine enge Verwandtschaft zwischen dem Genre des Reiseberichtes und dem der Autobiographie hin. Nikolai Michajlowitsch Karamsin (1766-1826), der russische Historiker und Schriftsteller, bemerkte im Aufsatz „Briefe eines reisenden Russen“ (1792), dass man heutzutage nicht dazu reise, um fremde Lander kennenzulernen und sie wahrheitsgetreu zu schildern, sondern um die Gelegenheit zu haben, tiber sich selbst zu erzahlen [Karamzin 1964: 729]. Ein Ubergang vom Reisebericht zur Autobiographie ist etwa im Text „In Dresden“ („V Drazdanih“) festzustellen.
Eine enge Verbindung zwischen dem Genre des Reiseberichtes und der Autobiographie ist besonders offensichtlich in Alma Karlins Texten, genauer gesagt, kann man dabei um eine Konstruktion der Autobiographie sprechen. Sie berichtet nicht nur tiber gesehene Lander, sondern auch tiber ihre Lebensereignisse. Es geht z. B. darum, wie sie eine Arbeit suchte, wie sie verliebt war.
Wenden wir uns noch einem Beispiel der gebrochenen Leseerwartungen zu, die das Genre des Reiseberichtes impliziert, dem Text von Marica Strnad „Im Nebel“ („V megli“). Einerseits ist das ein Bericht tiber die Reise aus Triest nach Venedig. Andererseits erfahren die Lesenden nie, was die Erzahlerin in Venedig erlebt hat. Die Erzahlung beschrankt sich auf die Darstellung der Ereignisse auf dem Schiff bis zum Moment, als die Reisenden es verlassen. Wegen des dichten Nebels konnte das Schiff lange Zeit nicht ablegen, dann konnte es einige Stunden lang nicht anlegen. Strnad beschreibt die lange Erwartung, die qualvoll wird, schildert die Schiffsmannschaft, gibt Geschichten wieder, welche der Schiffskapitan erzahlt hat (wie er geheiratet hat, wie die Neuvermahlten die Seekrankheit ertragen) oder teilt das nach der Meinung der Mitreisenden sehr ungewohnliche Gestandnis eines Seemanns mit, dass er seine Schwiegermutter sehr liebe. SchlieSlich steigen die Reisenden im Hafen von Venedig aus dem Schiff in eine Gondel um und damit endet die Erzahlung.
Das „Eigene“ und das „Andere / Fremde“. Ftir Reiseberichte ist die Opposition des „Eigenen“ und des „Anderen“ charakteristisch. In der Forschung macht man auSerdem mitunter einen Unterschied zwischen dem „Anderen“ und dem „Fremden“. Die Kategorie des „Fremden“ ist in Alma Karlins Texten stets prasent. Bekanntlich war sie eine Gegnerin der Mischehen. Manchmal erwahnt sie den „Rassengeruch“ So leidet sie etwa, wenn sie mit Ztigen reist, wegen der Nahe der Vertreterinnen der anderen Rasse, sie zeigt sich irritiert, dass sie stets essen, ebenso wegen ihrer Gertiche, ihres Larms. Wenn sie Uberlegungen zur Unvereinbarkeit der Rassen anstellt, zitiert sie eine Strophe aus Kiplings Ballade: „der Osten ist der Osten, der Westen ist der Westen“ [Karlin Im Banne: 324].
In „Ein Brief aus Russland“ stellt Strnad Juden, nicht Russen, als „fremd“ hin: „Ja, nur kurze Zeit bin ich in der dritten Klasse gereist, denn ich ftihlte mich trotz meinen demokratischen Ansichten sehr unwohl dort... unter Juden. [...] Sie sprachen schreckliches Deutsch und... hm! Einige verbreiteten im Abteil unertraglichen Gestank, besonders wenn es warm war“ [Strnad 1899: 1].
Marija Kmet lernte zu Beginn ihrer Reise einen Slowenen auf dem Schiff kennen, der in Bosnien lebte. Dieser berichtete ihr tiber die „Fremdheit“ Bosniens trotz der Sprachverwandtschaft: „Bosnien ist so fremd fur alle, obwohl es nicht weit von unserem Land liegt und die Sprache ist unserer Sprache ahnlich, aber alles ist fur uns so fremd“ [Kmet 1914: 216]. Die Autorin beschreibt Einheimische, die sie nach ihrer Ankunft in Sarajevo sah mit Sympathie, aber sie erzahlt auch tiber Slowenen in Bosnien, die von jenen abschatzend „Schwaben“ genannt werden, das lautet wie eine Art Bestatigung der Meinung des Mitreisenden vom Schiff. Marija Kmet berichtet, dass Slowenen dort ein schweres Leben haben, denn die Kultur ist ganz anders, fremd in Bosnien: „man ftihlt sich fremder als wenn man in Amerika ware“ [Kmet 1914: 219].
Andere Autorinnen akzentuieren weniger diese Kategorie der „Fremdheit“. So spricht die Erzahlerin in Luiza Pesjaks „In Dresden", die auf Btihnenerfolge ihrer Tochter sehr stolz ist, den Wunsch aus, ihre Tochter aus der groSen fremden Welt wegzutragen (da ist die Opposition von „Geborgenheit - Ungeborgenheit“ prasent): „Die Liebe, die Mutterliebe schreckte vor dem Opfer zurtick, das Teuerste ftir immer in fremden Armen zu lassen, wenn es auch Arme der Kunst seien!.. und ich, ich wtirde sie (die Tochter - A.B.) lieber vor der Menge verbergen, wtirde mit ihr lieber in die stille Heimat fliehen“ [Pesjak 1877: 146-147].
Reisebericht und Intertextualitat. Das Genre des Reiseberichtes zeichnet sich durch seine Literaturzentriertheit, intensive intertextuelle Verbindungen aus. Die VerfasserInnen der Reiseberichte nehmen Traditionen anderer AutorInnen auf, sie zitieren literarische Beispiele. So greift Luiza Pesjak sehr oft zu literarischen Texten anderer Autoren, sie erwahnt in ihren Werken Vergil, Schiller, Korner, Eichendorff. Marica Gregoric erwahnt die Namen von Shakespeare, Bjornson, Ibsen.
Ich mochte auf ein Beispiel naher eingehen, das auf die Ambivalenz des Werks von Alma Karlin Licht wirft. In ihrem Bericht tiber die Reise nach Indien erwahnt sie Kipling. Wenn sie Lahore besucht, erklart Karlin, dass es Kiplings Heimat sei (in Wirklichkeit wurde Kipling in Bombay geboren - A.B.). Gerade sein nostalgisches Gedicht „Der Weg nach Mandalay“ („The Road to Mandalay“, 1892), das Erinnerungen eines britischen Soldaten enthalt, der in Burma gekampft hat, bewegt Karlin dazu, diesen Ort zu besuchen, der durch zahlreiche Tempel und Pagoden bertihmt ist. Auffallig ist, dass die Figur des Soldaten, die in diesem Gedicht prasent ist, stort Karlin, die sich wiederholt zum Pazifismus bekannt hat, nicht. In der Nachfolge von Kipling, „dem Barden des britischen Empire“, schlagt sich Karlin auf die Seite der Kolonisatoren. In der Studie, die weiblichen
Reiseberichten des 19. - Anfang des 20. Jahrhunderts gilt, schreibt Habinger tiber die „fiktive Maskuiinitat“ im koioniaien Kontext und ftihrt Karlins Schriften als deren Beispiel an, in denen die Zugehorigkeit zum „schwachen“ Geschlecht durch die Zugehorigkeit zur weiSen, zur „hoheren“ Rasse ausgeglichen werde [Habinger 2006: 100].
Frau als eine „andere“ in Reiseberichten. Die Vorstellung von dem „anderen“ ist zugleich ein Gegenstand von Gender Studies. Die Frau als „andere“ wird in der Gender-Forschung behandelt. Dieser Begriff entstand in der Existenzphiiosophie. Laut Simone de Beauvoir ist die Frau eine „andere“, eine Figur, die in der Geseiischaft marginalisiert und als zweitrangig behandelt wird. Diese diskriminierte Lage pragt unter anderem literarische Texte.
Wie schon erwahnt wurde, haben zwei Bticher Karlins einen Untertitel: „die Tragodie einer Frau“. Auf solche Weise betont die Verfasserin ihre Zugehorigkeit zum weiblichen Geschlecht. In den Texten gibt es zahlreiche Uberiegungen, wie schwer es fur eine Frau ist zu reisen. Karlin kiagt tiber praktische Schwierigkeiten im Alltag, die sie behauptet mutig zu meistern, sowie tiber mehrere Vergewaitigungsversuche (obwohl es ihr, wie sie berichtet, immer gelingt, dem Tater zu entfliehen). Nach einem solchen Uberfall schreibt die Erzahierin: „In drei Tagen war ich auscolumbust. [...] Von da ab kannte ich meine Grenzen und hatte tiberdies das Gruseln erlernt. Die Taupfeiiertapferkeit war weg. Von da an ging ich durch das Leben als Weib, nicht als verrticktes Magdeiein...“ [Karlin Einsame 1930: 71].
In diesem Fragment gebraucht Karlin den Okkasionalismus „auscolumbust“: Sie, die davon traumte, der zweite Columbus zu werden, soil ihren Traum von unbegrenzten Mogiichkeiten aufgeben. Sie wird dessen bewusst, dass sie ais Frau in ihrer Mobiiitat begrenzt ist.
Luiza Pesjak erinnert sich an eine unangenehme Fahrt mit der Postkutsche (Diiigence), in der sich die Reisende, durch eine dtinne Wand vom Schaffner getrennt, ganz hiiflos ftihien wtirde, wenn ein Dieb oder ein Bandit auf das Trittbrett springen wtirde. Die Erzahierin ruft auf: „Gott, hiif Frauen, weiche Angst haben und in soichen absurd eingerichteten Diiigencen reisen mtissen!“ [Pesjak 1884: 614]. Ftir einen Augenbiick habe sie schreckiiche Angst ergriffen, ais sie ein Messer in der Hand des Mannes sah, der auf dem Trittbrett fuhr. Im nachsten Moment habe es sich herausgesteiit, dass er mit diesem Messer nur Brot schneiden woiite.
„Weibliches Schreiben“. Der Gender-Aspekt ist eng mit dem Begriff „weibiiches Schreiben“ verbunden. Dieser Begriff ist sehr umstritten. Einige ForscherInnen akzeptieren ihn nicht, bzw. haiten ihn ftir diskriminierend. Merkmaie von „weibiichem Schreiben“ steiit man auch bei manniichen Autoren fest. Die ForscherInnen, die diese Kategorie verwenden, verstehen unter „weibiichem Schreiben“ Aiogizitat, Interesse ftir das Korperiiche (Gertiche, Essen, Toiietten, Aussehen) sowie erhohte Emotionaiitat. Beispieie soicher Geftihisbetontheit, die sich unter anderem in Ausrufen manifestiert, findet man bei Pesjak, Strnad, weniger bei Kmet. Fast aiie Autorinnen, um die es hier geht, schreiben viei tiber Essen. Ernahrung spieit eine sehr groSe Roiie in Kariins Texten, Gregoric beschreibt Btiffets in Schweden, berichtet, was SkandinavierInnen in Ztigen essen, gibt Informationen tiber skandinavische Ktiche im Aiigemeinen. Pesjak beschreibt ein Abendessen im Hotei, Strnad bezeugt groSes Interesse am russischen Teetrinken. Aiie Autorinnen gehen auf Kieidungsdetaiis ein.
Vieie von diesen Autorinnen wenden sich spezieiien Frauenprobiemen und Frauenschicksaien zu. Strnad schreibt tiber die Schonheit der Russinnen und zeigt sich begeistert von ihrer guten Biidung: „Russinnen so hochgebiidet und fast aiie kurzsichtig, weii sie ieidenschaftiich Bticher iieben. Von jener verruchten Emanzipation [...] hort man und sieht man in Russiand gar nichts“ [Strnad 1900: 1].
Gregoric schreibt am Ende ihres skandinavischen Reiseberichtes tiber das Aussehen der skandinavischen Frauen: „Was Frauen angeht, muss ich sagen, dass sie keine Schonheiten mit edien Gesichtsztigen, einer fein geschnittenen Nase und dem kiassischen Kinnovai sind, dabei aber sind sie so, dass jede ohne Ausnahme ais „eine schone Frau“ bezeichnet werden kann. [...] Vermutiich ist ihre giatte Haut der kaiten Kost, dem Verzicht auf Rauchen und aiie Aikohoigetranke zu verdanken“ [Gregoric 1922, 12: 143].
Pesjak behandeit die Themen der Mutterschaft, der Mutteriiebe und der Kinder. Kariin beschaftigen die Beziehungen zwischen den Geschiechtern, sie ist, wie oben gesagt wurde, eine Gegnerin der
Mischehen. Oft schreibt sie йЬег das Frauenlos. In ihren Texten sind feministische Inhalte auszumachen. Dabei sind ihre Aussagen ambivalent, haufig schreibt sie verachtiich йber Frauen. Einerseits zeigt sie sich an Leben der Frauen interessiert und bezeugt ihre Sympathie mit ihnen, andererseits reproduziert sie Stereotype der patriarchalen Geseiischaft (sie will mit „hoher entwickeiten“ Mannern verkehren, will Columbus werden).
Die von Gender-Theorien nahegelegten methodischen Ansatze, die hier eingesetzt werden, bergen jedoch das Risiko der Generalisierung, Standardisierung, der Verwischung der Tatsachen. So unterscheidet sich etwa Gregoric-Stepancics Text von anderen, er wirkt monoton, trocken. Das Korperliche spielt darin so gut wie keine Rolle.
Nationale Identitat. Einen Forschungsgegenstand stellt die nationale Identitat dieser Autorinnen dar. Heutzutage wird die nationale Identitat als eine Konstruktion der Neuen Zeit aufgefasst. Diesem Problem gelten die Schriften von Benedict Anderson und anderen ForscherInnen. Das 19. Jahrhundert ist einer der Hohepunkte im Prozess der Bildung der nationalen Identitat, im siowenischen Gebiet fand dieser Vorgang auch Anfang des 20. Jahrhunderts intensiv statt. Deshalb kann diese Problematik in den zu behandelnden Werken nicht ^ergangen werden.
Die Spezifik des Reiseberichtes setzt schon die Hinwendung zum „Anderen“ oder „Fremden“ voraus. Die Reiseberichte, um die es hier geht, handeln von anderen Landern, anderen Volkern. Wie schon erwahnt, ist der Reisebericht eng mit der Autobiographie verbunden und die Beschreibung von anderen Landern hangt mit der Suche nach der eigenen Identitat zusammen. In alien erwahnten Reiseberichten ist dieser Aspekt prasent. Die Genderund nationaien Probieme bernhren sich standig.
Gregoric-Stepancic schreibt in „Ein Ausflug auf den Balkan" йber „Warme GefйhIe des nationaien Seibstbewusstseins, verwurzeit in unserer Brust“ [Gregoric 1912: 15].
Der Pansiawismus, das Thema der siawischen Einheit sind nicht nur in Gregorics Texten prasent. Siowenische reisende Frauen identifiziren sich seibst, auSer Kariin, ais Siawinnen. Das Siawentum wird zum Refiexionsgegenstand ihrer Texte. So schreibt Pesjak in „In Dresden“: „Und hier ging auch in aiten Zeiten dein ieibiicher Bruder, - und dieses Land war siawisch“ [Pesjak 1877: 146].
Die zu anaiysierenden Texte befassen sich mit der Konstruktion der Grenzen zwischen nationaien Identitaten, sie verwenden und erzeugen Stereotype.
So schreibt Strnad in „Im Nebei“ ^er den iustigen Charakter, der ihrer Ansicht nach gerade Kroaten eigen ist. Die Erzahierin teiit ihrer Begieiterin ihre Vermutung mit: „Sie werden sehen, dass der Kommandant Kroate ist. Sein `Gesang' verrat ihn; Itaiiener haben das nicht. Noch etwas verrat ihn: dieser Humor, diese Lustigkeit und Lebendigkeit, weiche den Kroaten sogar im hohen Aiter nicht veriassen“ [Strnad 1898: 1].
Anhand der oben zitierten Fragmente kann man die Erzeugung von nationaien und GenderStereotypen verfoigen. Es werden in beiden Faiien dieseiben sprachiichen Mittei verwendet: Simpiifizierung, Generaiisierung, Hyperbei, Einschatzung, Antithese.
In der Ubergangsperiode, ais einige Staaten aufhorten zu existieren und neue entstanden, besteht die hartnackige Suche nach nationaien Identitaten neben dem Vorhandensein der hybriden Identitat. Das veranschauiicht Kariins Faii: „DaS man heute in Europa eine PaSheimat und eine andere Sprachheimat haben kann, hat man im Ausiand keine Ahnung, und das konnen die guten Neuseeiander und andere Voiker nicht begreifen.“ [Kariin Einsame 1930: 321].
Drei Aspekte: Genre, Gender und Nationalitat.
Ich bin auf drei Aspekte der Reiseberichte eingegangen: Genre, Gender und Nationaiitat. Ais Ergebnis der Anaiyse kann man offensichtiich ^er eine enge Verbindung dieser drei Aspekte sprechen. FiieSend erscheinen ebenso Grenzen des Reiseberichtes ais Genres, das sich zwischen der fiktionaien und nichtfiktionaien Literatur befindet. Die Konstruktion der nationaien Identitat, die die Autorinnen zu formuiieren versuchen, ist auch unscharf und das Produkt einer Konvention. Gieich unscharf ist die Gender-Spezifik dieser Texte, die sowohi Merkmaie aufweisen, die ais Gender-spezifisch geiten, ais auch soiche die darйber hinausgehen. In der Nationaiismusund in der Gender-Theorie ist der Begriff der Performativitat gйItig, der von Judith Butier in Bezug auf Gender verwendet wurde [Butier 1990: 139]. Benedict Anderson fasst die Nation ais eine Konstruktion auf [Anderson 2001: 221]. Gender und Nationaiitat erscheinen ais probiematische
Konstruktionen, Produkte diskursiver Praktiken. Die analysierten Texte zeigen die Verwandtschaft der konstruktiven Praktiken in Bezug auf Gender und Nationalist miteinander. „Wir, Slowenen, sie, Kroaten, sie, Skandivier, wir, Frauen...“
Besonders auffallig ist in den weiblichen Reiseberichten dieser Periode die Verbindung der nationalen und der Gender-Problematik. Gerade zu diser Zeit bildet sich die slowenische nationale Identitat heraus und nimmt die Frauenbewegung zu.
Литература
1. Андерсон, Б. Воображаемые сообщества. Размышления об истоках и распространении национализма / Б. Андерсон. Москва: Кучково поле ; КАНОН-пресс-Ц, 2001. 288 с.
2. Карамзин, Н. В. Избранные сочинения в двух томах. Том 1 / Н. В. Карамзин. М. ; Л.: Художественная литература, 1964. 809 с.
3. Butler, J. P. Gender Trouble: feminism and the subversion of identity / J. P. Butler. New York ; London: Routledge,l990. 221 p.
4. Cixous, H. The Laugh of the Medusa. Reading Rhetorical Theory / H. Cixous. New York: Harcourt, 2000. P. 879-893.
5. Gregoric-Stepancic, M. Izlet po Balkanu / M. Gregoric-Stepancic // Nasa bodocnost. 1912. 4/1. S. 14-17. Gregoric-Stepancic, M. Izprehod po Skandinaviji / M. Gregoric-Stepancic // Jadranka. 1922. 2/3. S. 29-30. Gregoric-Stepancic, M. Izprehod po Skandinaviji / M. Gregoric-Stepancic //Jadranka. 1922. 2/7. S. 76-77. Gregoric-Stepancic, M. Izprehod po Skandinaviji / M. Gregoric-Stepancic //Jadranka. 1922. 2/12. S. 142-143. Habinger, G. Frauen Reisen in die Fremde. Diskurse und Reprasentationen von reisenden Europaerinnen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert / G. Habinger. Wien: Promedia, 2006. 399 S.
6. Karlin, A. Einsame Weltreise / A. Karlin. Minden in Westfalen ; Berlin ; Leipzig: Druck und Verlag von Wilhelm Kohler, 1930. 331 S.
7. Karlin, A. Im Banne der Sudsee / A. Karlin. Minden in Westfalen ; Berlin ; Leipzig: Druck und Verlag von Wilhelm Kohler, 1930. 381 S.
8. Kmet, M. Iz Bosne / M. Kmet // Ljubljanski zvon. 1914. 34/4. S. 214-219.
9. Lah, A. Vse strani sveta: slovensko potopisje od Knobleharja do nasih dni / A. Lah. Ljubljana: Rokus, 1999. 208 s. Pesjak, L. Popotni spomini / L. Pesjak // Ljubljanski zvon. 1884. 4/7. S. 416-420.
10. Pesjak, L. Popotni spomini / L. Pesjak // Ljubljanski zvon. 1884. 4/10. S. 614-616.
11. Pesjak, L. Popotni spomini / L. Pesjak // Ljubljanski zvon. 1884. 4/11. S. 680-682.
12. Pesjak, L. V Drazdanih / L. Pesjak // Zvon. 1877. 3/10. S. 146-150.
13. Strnad, M. Marsikaj iz Rusije / M. Strnad // Slovenski narod. 1900. 33/197. S. 1.
14. Strnad, M. Pismo iz Rusije. Spomini s potovanja / M. Strnad // Slovenski narod. 1899. 32/268. S. 1.
15. Strnad, M. Pismo iz Rusije. Spomini s potovanja / M. Strnad // Slovenski narod. 1899. 32/270. S. 1.
16. Strnad, M. V megli / M. Strnad // Slovenski narod. 1898. 31/84. S. 1.
References
1. Anderson, B. (2001). Voobrazhaemye soobshchestva. Razmyshleniya ob istokakh i rasprostranenii natsionalizma [Imagined Communities. On the Origin and Spread of Nationalism]. Moscow, Kuchkovo pole, KANON-press-Ts. 288 p.
2. Butler, J. P. (1990). Gender Trouble: Feminism and the Subversion of Identity. New York, London, Routledge. 221 p.
3. Cixous, H. (2000). The Laugh of the Medusa. Reading Rhetorical Theory. New York, Harcourt, pp. 879-893. Gregoric-Stepancic, M. (1912). Izlet po Balkanu. In Nasa bodocnost. Vol. 4/ 1, S. 14-17.
4. Gregoric-Stepancic, M. (1922). Izprehod po Skandinaviji. In Jadranka. Vol. 2/3, S. 29-30.
5. Gregoric-Stepancic, M. (1922). Izprehod po Skandinaviji. In Jadranka. Vol. 2/7, S. 76-77.
6. Gregoric-Stepancic, M. (1922). Izprehod po Skandinaviji. In Jadranka. Vol. 2/12, S. 142-143.
7. Habinger, G. (2006). Frauen Reisen in die Fremde. Disburse und Reprasentationen von reisenden Europaerinnen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Wien, Promedia. 399 S.
8. Karamzin, N. V. (1964). Izbrannyesochineniyavdvukh tomakh [Selected Works in Two Volumes]. Vol. 1. Moscow, Leningrad, Khudozhestvennaya literatura. 809 p.
9. Karlin, A. (1930). Einsame Weltreise. Minden in Westfalen, Berlin, Leipzig, Druck und Verlag von Wilhelm Kohler. 331 S. Karlin, A. (1930). Im Banne der Sudsee. Minden in Westfalen, Berlin, Leipzig, Druck und Verlag von Wilhelm Kohler. 381 S.
10. Kmet, M. (1914). Iz Bosne. In Ljubljanski zvon. Vol. 34/4, S. 214-219.
11. Lah, A. (1999). Vse strani sveta: slovensko potopisje od Knobleharja do nasih dni. Ljubljana, Rokus. 208 s.
12. Pesjak, L. (1877). V Drazdanih. In Zvon. Vol. 3/10, S. 146-150.
13. Pesjak, L. (1884). Popotni spomini. In Ljubljanski zvon. Vol. 4/7, S. 416-420.
14. Pesjak, L. (1884). Popotni spomini. In Ljubljanski zvon. Vol. 4/10, S. 614-616.
15. Pesjak, L. (1884). Popotni spomini. In Ljubljanski zvon. Vol. 4/11, S. 680-682.
16. Strnad, M. (1898). V megli. In Slovenski narod. Vol. 31/84, S. 1.
17. Strnad, M. (1899). Pismo iz Rusije. Spomini s potovanja. In Slovenski narod. Vol. 32/268, S. 1.
18. Strnad, M. (1899). Pismo iz Rusije. Spomini s potovanja. In Slovenski narod. Vol. 32/270, S. 1.
19. Strnad, M. (1900). Marsikaj iz Rusije. In Slovenski narod. Vol. 33/197, S.1.
Размещено на Allbest.ru
...Подобные документы
Сущность индивидуального авторского стиля, его проявление в научных и художественных текстах. Анализ жанровой специфики, сюжета, времени и пространства, основных персонажей, образов, мотивов и стилевых особенностей произведения "Шелк" Алессандро Барикко.
курсовая работа [40,3 K], добавлен 18.10.2012Анализ женской литературы начала XIX в. Биографии и творчество основных русских писательниц XIX в., а именно З.А. Волконской, Е.П. Ростопчиной, К.К. Павловой, А.П. Зонтаг, А.О. Ишимовой, Л.А. Ярцовой, Е.А. Ган, Н.А. Дуровой, Н.С. Соханской и Е.Б. Кульман.
реферат [57,1 K], добавлен 10.05.2010Основные черты концепции женственности в русской культуре. Особенности отражения национальной концепции женственности в женских образах романа М. Шолохова "Тихий Дон" и их связи с национальной русской традицией в изображении женщины в литературе.
дипломная работа [124,7 K], добавлен 19.05.2008Исследование биографии и этапов творческого пути американского писателя Френсиса Фицджеральда. Выявление специфики описания "века джаза" в романе "Великий Гэтсби". Изучение истории эволюции и крушения мечты Гэтсби. Анализ содержания проблематики романа.
реферат [38,7 K], добавлен 25.05.2014Феномен маскулинности в художественном дискурсе. Проявление фемининности в рассказах русских и английских писательниц ХХ века. "Женская" поэзия в сравнении с "мужской". Рассказ как важный источник информации о проявлении гендерных особенностей в языке.
дипломная работа [135,1 K], добавлен 11.04.2014О. Слісаренко - представник мистецького покоління "розстріляного відродження". Дослідження загального поняття проблематики у літературно-художньому творі. Специфіка і засоби втілення революційної проблематики в оповіданнях "Божевільний трамвай", "Присуд".
курсовая работа [73,7 K], добавлен 21.06.2015Теория поэтики в трудах Александра Афанасьевича Потебни. Проблемы исторической эволюции мышления в его неразрывной связи с языком. Проблема специфики искусства. Закономерности развития мышления и языка. Рецепция идей А. Потебни в литературоведении XX в.
реферат [27,4 K], добавлен 25.06.2013Проблемы определения жанровой специфики военных повестей В. Быкова в советской литературной критике. Повесть "В тумане": конструкция "нравственного эксперимента". Характеристика военных повестей В. Быкова. Жанровые особенности повести В. Быкова "Обелиск".
курсовая работа [29,7 K], добавлен 08.01.2010Биография и творчество английских писательниц Айрис Мердок и Мюриэл Спарк. Роль названия романа "Черный Принц" А. Мердок в понимании художественных особенностей произведения. Изображение главной героини в романе "Мисс Джин Броди в расцвете лет" М. Спарк.
курсовая работа [31,7 K], добавлен 16.07.2011Теоретические аспекты гендерного исследования. Отличия гендерного подхода в искусстве и в литературе. Особенности гендерной проблематики романов Л. Толстого "Анна Каренина" и Г. Флобера "Госпожа Бовари". История создания и идейное содержание романов.
курсовая работа [110,1 K], добавлен 08.12.2010Анализ поэтики и специфики жанра как литературоведческой проблемы. Особенности прозаического эпоса мордовской литературы. Жанровое своеобразие и нравственно-эстетический аспект рассказов В.И. Мишаниной, ее биография, тематика и проблематика творчества.
курсовая работа [45,6 K], добавлен 10.01.2010Особенности основных периодов творчества И. Северянина, изменения его поэтического мировоззрения. Анализ наиболее значимых произведений поэта от его "раннего" до "позднего" творчества, определение литературной специфики каждого из периодов деятельности.
дипломная работа [63,6 K], добавлен 18.07.2014- Роль описания природы в романах Джейн Остен "Гордость и предубеждение" и Шарлотты Бронте "Джейн Эйр"
Основные литературные течения XVIII и XIX вв.: романтизм, критический реализм. Судьбы и творчество английских писательниц-романисток Джейн Остен и Шарлоты Бронте. Сравнительный анализ романов "Гордость и предубеждения" и "Джейн Эйр", роль описания природы
дипломная работа [104,5 K], добавлен 03.06.2009 Гуманистичное, юмористическое и критическое начала в выражении проблематики в пьесах Б. Шоу. Сомерсет Моэм как мастер диалогизма. Вызов английской театральной традиции в драматургии Осборна. Социальная проблематика в пьесах Пристли, Т. Стоппарда.
курсовая работа [43,4 K], добавлен 16.01.2011Особенности метафорического словоупотребления в ранней лирике А. Ахматовой. Приемы включения метафоры в художественную ткань стиха. Метафорический комплекс "любовь-змея" в поэтике Ахматовой, графическая схема строения и особенности ветвления структуры.
дипломная работа [206,2 K], добавлен 29.07.2012Интерпретация понятия "характер" в литературоведении. Способы раскрытия литературного характера в художественном произведении. Проблема характера в повести Ю.В. Трифонова "Дом на набережной". Литературоведческий анализ специфики героя в повести.
дипломная работа [75,5 K], добавлен 29.04.2011Міфологічна проблематика художнього мислення в драматичній поемі Лесі Українки "Одержима". Проблема жіночої самопожертви та пошуки сенсу життя у даному творі. Визначення системності проблем, їх зв'язок із сюжетом, конфліктом та персонажною системою.
курсовая работа [46,2 K], добавлен 09.05.2014Особенности поэтических текстов. Выразительные возможности словообразовательных средств и роль звукописи при создании экспрессии поэтических текстов М. Цветаевой. Стилистические фигуры и лексические средства, создающие экспрессивность в ее поэзии.
дипломная работа [65,8 K], добавлен 16.05.2014Роман В.Ф. Достоевского "Русские ночи" и трактовка танатологической проблематики в экзистенциализме. Экзистенциализм и мотив смерти. Лики танатоса в "Дневнике Экономиста". Три аспекта разрешения танатологической проблематики: смерть, отчаяние и вера.
дипломная работа [2,0 M], добавлен 08.09.2016Эскетизм как литературное течение. Влияние эскетизма на творчество Оскара Уайльда. Проблематика сказок. Тема сапожертвования. Философско-эстетическая проблематика романа "Портрет Дориана Грея". Проблема соотношения искусства и действительности.
дипломная работа [39,9 K], добавлен 08.07.2008